
Kontakt
Programmverantwortung:
Mag.a Sabine Pohoryles-Drexel
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Organisationseinheit: C1/8
Stubenring 1, 1010 Wien
E-Mail: SABINE.POHORYLES-DREXEL(at)BMDW.GV.AT
Programmumsetzung:
FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Bereich Strukturprogramme
Sensengasse 1, 1090 Wien
Tel: +43 (0)5 77 55-2608
Fax: +43 (0)5 77 55-92000
Datenschutzinformation gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO
Die nachfolgende Information beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten seitens der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH über den Betrieb der Seite http://www.w-fforte.at/ verarbeiten.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
1090 Wien
Sensengasse 1
FN 252263a HG Wien
Tel: +43 (0)5 7755 - 0
Fax: +43 (0)5 7755 - 97900
datenschutz(at)ffg.at
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen die Verantwortung, für die uns überlassen Daten, sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten daher selbstverständlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG und TKG 2003).
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung und Verarbeitung entfällt, vorausgesetzt, dass für die längere Aufbewahrung nicht eine gesetzliche Verpflichtung angeführt werden kann, oder noch Rechtsansprüche bestehen, die gegen uns geltend gemacht werden können und eine Aufbewahrung erfordern.
Unter Anwendung dieser Grundsätze bestehen im Einzelnen folgende Verarbeitungen von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Webseite http://www.w-fforte.at/, über die wir Sie nachfolgend im Einzelnen nach Art 13, 14 DSGVO informieren:
III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge
1.Datenverarbeitung „Newsletterversand“
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Über http://www.w-fforte.at/ besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske und zwar Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse sowie Login-Daten zur Registrierung eines Benutzerkontos an uns übermittelt.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
· IP-Adresse des aufrufenden Rechners
· Datum und Uhrzeit der Registrierung
Sie können im weiteren Verlauf der Anmeldung des Newsletters folgende Daten freiwillig mitteilen:
· Name der Organisation/Firma
· Anschrift der Organisation/Firma
· Sonstige Angaben zur Organisation/Firma (Größenangaben, Website)
· Interesse für Themen und/oder Forschungspartner
Wenn Sie uns diese Daten nicht mitteilen, können wir allenfalls keine besondere Auswahl für die Aussendung von zielgerichteten Aktionen und Mailings, die zB eine bestimmte Branche betreffen, vornehmen, und Sie erhalten nur allgemeine Mailings und Newsletter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs zum Newsletter Ihre Einwilligung eingeholt; die Rechtsgrundlage ist daher Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Bei Nutzung der Daten zu diesem Zweck werden die kommunikationsrechtlichen Vorgaben, insbesondere § 107 TKG 2003, eingehalten.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten zum Versand des von Ihnen bestellten Newsletter. Darüber hinaus fragen wir Sie auch nach Daten zu Ihrem Interesse, die uns ermöglichen, gezielt Mailings an Sie zu versenden, und daher nicht nur allgemeine Informationen, sondern an Ihre individuellen Nachfrageinteressen abgestimmte Werbung vorzunehmen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Widerruf der Einwilligung
Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit gekündigt werden. Sie haben bei jeder weiteren Zusendung die Möglichkeit, den Empfang der künftigen Newsletter und E-Mail-Sendungen kostenfrei und problemlos auf elektronische Weise abzulehnen.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter beziehen.
Programm-Management FFG:
Charlotte Alber
Programmleitung
Tel.: +43 (0)5 7755-2701
charlotte.alber(at)ffg.at
Beate Weinbauer
Stellvertretende Programmleitung
Tel.: +43 (0)5 7755-2718
beate.weinbauer(at)ffg.at
Denise Schöfbeck
Programmmanagement
Tel.: +43 5 7755 2723
Elke Hubich
Organisation Veranstaltungen w-fFORTE
Tel.: +43 5 7755 2016